Norddeutscher Bund Ergebnisse

Suchen

Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund Logo #42000 Der Norddeutsche Bund wurde als der seinerzeit erste föderativ organisierte deutsche Staat zur geschichtlichen Vorstufe der mit der Reichsgründung verwirklichten deutschen Nationalstaatsbildung. Ursprünglich ein 1866 gegründetes Militärbündnis der deutschen Staaten nördlich der Mainlinie, wandelte sich der Bund mit der Verfassungsgebung 186...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutscher_Bund

Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund Logo #42015ist ein auf Vorschlag Preußens am 18. 8. 1866 an Stelle des aufgelösten Deutschen Bundes tretender Bundesstaat (22) norddeutscher Staaten (Preußen mit Lauenburg, die nördlich des Mains gelegenen Teile des Großherzogtums Hessen, 17 Monarchien, 3 Staatsrepubliken). Seine Verfassung vom 16. 4. 1867 tritt am 1. 7. 1867 in Kraft (Präsidium [König...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund Logo #42134Nọrddeutscher Bund, nach dem Deutschen Krieg 1866 anstelle des Deutschen Bundes durch O. von Bismarck unter Ausschluss Österreichs geschaffener deutscher Bundesstaat, bestehend aus der Führungsmacht Preußen und 17 norddeutschen Kleinstaaten (Bündnis vom 18. 8. 1866); nach dem Friedensvertrag...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund Logo #42834Mit Norddeutscher Bund wird das 1866 nach Ende des deutschen Krieges und Auflösung des Deutschen Bundes von Preußen geschaffene Bündnis bezeichnet. Die dem Bund 1867 gegebene Verfassung wurde 1871 zur Grundlage der Verfassung des Deutschen Reiches.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/norddeutscherbund.php

Norddeutscher Bund

Norddeutscher Bund Logo #42295Norddeutscher Bund , Bundesstaat, zu welchem nach Auflösung des Deutschen Bundes infolge des Kriegs von 1866 sich durch den Vertrag vom 18. Aug. d. J. folgende Staaten vereinigten: Preußen, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Koburg-Gotha, Anhalt, die beiden Schwarzburg, Reuß jüngere Linie, Waldeck, Schaumburg-Li...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.